Menu

BUCHEN

FAQ Bregenzerwald 2025

Jetzt oder nie.

Programm + Tickets

10 Jahre FAQ – das gehört gefeiert: Jetzt oder nie. Programm und Tickets? Jetzt buchen!

weiterlesen
Bald geht es los

FAQ Bregenzerwald 2025

Lange war es jetzt still, aber das hat gute Gründe: Wir arbeiten fleißig am Jubiläumsprogramm für unser 10. FAQ Bregenzerwald. Und ganz bald schon dürfen wir es euch vorstellen!

Unserem Jahresmotto „Jetzt oder nie.“ entsprechend, werden wir beim FAQ Bregenzerwald Nr. 10 von vielen Dingen hören, die wir genau jetzt tun können, um in dieser Welt – im Kleinen, und damit in Summe auch im Großen – einen Unterschied zu machen. Schon ein wenig neugierig? – sieh dir schon einmal die heurigen Stimmen an.

Oder willst du doch Erste:r sein und alle Infos zum Ticketstart erfahren? Dann melde dich jetzt bei unseren Newsletter an :)

FAQ-Podcast

Live vom FAQ Bregenzerwald

Kinder. Küche. Care.

Zeit ist eine der zentralen Ressourcen, die uns individuell und als Gesellschaft zur Verfügung stehen. Doch wie wir diese Zeit verwenden können und was sie wert ist, ist sehr ungleich verteilt. Im Rahmen des FAQ-Talks „Kinder. Küche. Care.“ haben sich die Vorarlberger Architektin Clarissa Rhomberg und die deutsche Autorin und Journalistin Teresa Bücker darüber unterhalten, wie eine neue Zeitkultur aussehen könnte, wieso Care-Arbeit...

weiterlesen

2025

Vol. 10

Jetzt oder nie.

Liebe Freundinnen und Freunde des FAQ Bregenzerwald,

unglaublich, aber wahr: Wir stehen vor der 10. Ausgabe des FAQ Bregenzerwald. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein sehr besonderer für uns, die Menschen, die das FAQ in diesem Jahr gestalten dürfen.
Themen und Fragen gibt es noch immer viele, und oft fühlt es sich so an, als würden sie schwerer wiegen...

weiterlesen

FAQ-Podcast

live vom FAQ Bregenzerwald

Krieg und Frieden.

Wenige Monate sind seit dem letzten FAQ Bregenzerwald vergangen, und doch hat sich die Weltordnung weiter dramatisch verschoben. „Krieg und Frieden” sind sowohl näher- als auch weiter weggerückt. Nach wie vor hochaktuell und sehr aufschlussreich ist dieses Gespräch, das Claus Kleber beim FAQ Bregenzerwald 2024 mit NATO-Forschungsdirektorin Florence Gaub und China-Experte Felix Lee geführt hat. USA, Russland, China – wer will wohin, und was können wir aus der Vergangenheit über die Zukunft lernen?

weiterlesen

FAQ-Podcast

Live vom FAQ Bregenzerwald

Klima. Kohle. Katastrophe.

Das Netz der „Männer, die die Welt verbrennen” und daraus unfassbaren Profit schlagen ist mächtig, mächtiger, am mächtigsten, und das sind auch ihre Desinformationskampagnen, die nicht selten auch noch andere – reaktionäre – politische Ziele verfolgen. Christian Stöcker fasst im Gespräch mit Gerhard Maier zusammen, was wir im Kampf gegen die globale Erwärmung nicht erfahren sollen, aber wissen müssen, und liefert fundierte Argumente und Lösungswege. (Leider) noch immer hochaktuell – und jetzt nachzuhören in unserem Podcast “FAQ – Wir haben die Fragen.”

weiterlesen
Um Antwort wird gebeten

UAwg

Handwerk und Bregenzerwald, das gehört einfach zusammen, und zwar schon seit Jahrhunderten. Vieles von dem, was den Bregenzerwald heute zu einem wertvollen Lebens- und Arbeitsraum (und Sehnsuchtsort vieler wiederkehrender Gäste) macht, geht auf das Wissen, das Können und die Leistungen der Bregenzerwälder Handwerker:innen zurück: die herausragende Architektur, die der wunderschönen Natur keinen Abbruch tut, die hohe Lebensqualität...

weiterlesen

FAQ-Podcast

Live vom FAQ Bregenzerwald

Medien. Macht. Moneten.

Sie ist eine der wesentlichen Säulen einer funktionierenden Demokratie: die Pressefreiheit. Journalist:innen tragen hier große Verantwortung, sollen und wollen frei arbeiten und berichten können. Doch was ist mit jenen, die sich an keine Regeln halten, mit gezielter Desinformation politische Akteure stützen – oder stürzen? Wie groß ist die politische Einflussnahme auf die Medien, und bestimmen Fake News mittlerweile den Pressealltag? ARD-Ukraine-Korrespondent Vassili Golod spricht mit Desinformationsexpertin Julia Smirnova, ORF-Korrespondentin Carola Schneider und der Wiener Medienanwältin Maria Windhager.

weiterlesen

Mobilität im Bregenzerwald

FAQ Bregenzerwald

Mobilität am FAQ

Autofrei unterwegs im Bregenzerwald? Kein Problem.

weiterlesen
FAQ Bregenzerwald 2024

Schöne Plätzchen

Kannst du es auch schon kaum erwarten bis das FAQ Bregenzerwald 2024 losgeht? Kommst du von weither oder doch ganz nah? Und bist schon auf der Suche nach einer Unterkunft?

Dann schau mal hier

Gesagtes

Das FAQ hat die Aufgabe übernommen, Menschen zusammenzubringen, die sonst nicht unbedingt zusammenkommen würden.
Christian Seiler, Autor
Das FAQ bringt Menschen zusammen, die einander etwas zu sagen haben & die fantastische Atmosphäre macht das Zuhören und aufeinander Zugehen umso schöner. Fingerspitzengefühl, Organisationstalent und Leidenschaft des Teams sind in allen Aspekten des Festivals spürbar. Ich komme wieder!
Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin
Von wegen nur Kühe und Käse: Die Kreativen aus dem Bregenzerwald schaffen es, mit originellen Kulturfestivals auf ihre Region aufmerksam zu machen. Das ist inzwischen selbst bei den Großstädtern angekommen.  
Süddeutsche Zeitung
Die Organisatoren haben im vergangenen Jahr, bei der ersten Ausgabe des FAQ Bregenzerwald, schon bemerkt, dass die Antwort nicht unbedingt in der tatsächlichen, ultimativen Antwort liegt, sondern im Austausch und in der Inspiration.
Die Presse