Menu

Erste:r sein!
Newsletter anmelden

Rückblick

FAQ Bregenzerwald 2023

Es ist vorbei...

Zum achten Mal ging das FAQ Bregenzerwald diesen September über die Bühnen – 12 waren es, um genau zu sein, und zwar an wunderbaren Orten. 65 Akteur:innen präsentierten an vier strahlend sonnigen Tagen zehn Talks, sieben Konzerte, drei Workshops, eine dreitägige Kunstausstellung, kulinarische Angebote aus acht verschiedenen Küchen, eine Lesung, einen Rundgang sowie eine Filmvorführung. Als Leitfrage galt dieses Mal „Wer kann’s?“.

weiterlesen

OBACHT !

Achtung, Achtung! Wichtige Durchsage!

ACHTUNG: Wichtige Infos!

Liebe Gäste des diesjährigen FAQ Bregenzerwald,

morgen geht es los, hier geht es rund und jetzt geht es noch um ein paar kurzfristige Änderungen und Informationen – bitte bis zum Ende durchlesen!

weiterlesen

Wer kann's? - Kunstausstellung

Wir freuen uns, euch dieses Jahr sieben Vorarlberger Künstler:innen vorstellen zu dürfen, und das in einem ganz besonderen Setting: das ehemalige Gasthaus Taube, das in unzähligen Arbeitsstunden von einem engagierten Team aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde, bietet einen imposanten und berührenden historischen Rahmen für die zeitgenössischen Arbeiten von Sara-Lisa Bals, Bernhard Buhmann, Haemmerle | Klamm, Savaş Kilinç und den Ritsch Sisters.

Öffnungszeiten:

Freitag: 11:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr

LET'S SWING!

Erinnerst du dich noch, wann du das letzte Mal geschaukelt bist? An das Gefühl der Unbeschwertheit und Freude? Schaukeln ist eine der ersten Bewegungen, die wir als Menschen bereits im Mutterleib wahrnehmen. Sie ist etwas Vertrautes, vermittelt Sicherheit und Entspannung. Glück! ♥️

Um Glücksmomente, Perspektivenwechsel und Begegnung im Alltag geht es, genau wie beim FAQ, dem Vorarlberger Kollektiv mohap. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team rund um Jodok Batlogg, Christoph Blank, Patrick Fürst, Martin Loretz und Johannes Moser haben Verena Marte und Julia Beck die mohap-Schaukel entwickelt, die bei Michael Kaufmann in Reuthe gebaut wird und euch, da sind wir sicher, ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. 🌞 Ihr könnt den Prototypen exklusiv beim FAQ ausprobieren: am Samstag, den 9. September im Rahmen unserer Veranstaltung, vor der Zimmerei und Tischlerei Kaufmann in Reuthe. Hurray! 💃

OBACHT!

BABY LET ME DRIVE YOUR CAR!

Eine besondere Neuheit erwartet euch (und uns) – unübersehbar – beim diesjährigen FAQ: Mit dem brandneuen smart #1, dem vollelektrischen Kompakt-SUV, werden wir – frisch, flott und munter – zwischen unseren Locations unterwegs sein. Es trifft sich ausgezeichnet, dass der #1 – weiterhin ein super Stadtauto! – nun auch für den ländlichen Raum optimiert wurde. Das bedeutet: deutlich mehr Reichweite und auf Wunsch auch mit Allradantrieb. Und dass smart seit 2019 ausschließlich auf E-Autos setzt, ist ebenfalls ganz in unserem Sinne.

Besonders super ist aber, dass ihr den neuen smart #1 auch selbst ausprobieren könnt. Am Freitag, den 8.9. von 11 bis 18 Uhr im Zentrum von Andelsbuch – wie gesagt, unübersehbar. Einfach vorbeikommen! 😍

Obacht !

Kreative Köpfe aufgepasst!

Du schreibst, reimst, filmst, fotografierst, machst irgendetwas anderes Tolles? Und du hast Lust, von 7. bis 10. September beim FAQ dabei zu sein und zu dokumentieren, was du erlebst? Dann bewirb dich für eines unserer Stipendien.

Nähere Infos hier

Die Freude ist groß!

Programm und Tickets online

Liebe Freundinnen und Freunde,

das Programm des FAQ Bregenzerwald ist online!

Wer kann’s? – diese Frage haben wir über dieses Jahr gestellt. Wir freuen uns auf sehr viele sehr spannende Menschen, die ihr Wissen, ihre Erfahrung und Ideen mitbringen und mit uns teilen werden. Und wir freuen uns auf euch alle und die Tage, die wir zusammen in der schönstmöglichen Umgebung, an den feinsten Orten verbringen werden. Wer noch keines hat, sollte sich unbedingt noch ein Bett aussuchen.

FAQ Bregenzerwald 2023: Here we come!

Jetzt ist es fix –

FAQ Bregenzerwald 2023

Erstmals seit 2018 haben wir das FAQ Bregenzerwald wieder auf 3,5 Tage verkürzt. Wir arbeiten dieses Jahr leider unter massiv verschärften finanziellen Rahmenbedingungen, was sehr schade, und – ehrlich gesagt – auch sehr ernüchternd, ist. Und für einige vielleicht auch überraschend, vielleicht haben die vollen Veranstaltungen, die vielen schönen Momente und Bilder, der Festivalspirit, der die FAQ-Tage erfüllt, unsere anhaltende Begeisterung für diese Arbeit den Eindruck erweckt, das FAQ Bregenzerwald wäre ein Selbstläufer. Das ist es – leider – nicht. 

weiterlesen

Gesagtes

Das FAQ hat die Aufgabe übernommen, Menschen zusammenzubringen, die sonst nicht unbedingt zusammenkommen würden.
Christian Seiler, Autor
Das FAQ bringt Menschen zusammen, die einander etwas zu sagen haben & die fantastische Atmosphäre macht das Zuhören und aufeinander Zugehen umso schöner. Fingerspitzengefühl, Organisationstalent und Leidenschaft des Teams sind in allen Aspekten des Festivals spürbar. Ich komme wieder!
Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin
Von wegen nur Kühe und Käse: Die Kreativen aus dem Bregenzerwald schaffen es, mit originellen Kulturfestivals auf ihre Region aufmerksam zu machen. Das ist inzwischen selbst bei den Großstädtern angekommen.  
Süddeutsche Zeitung
Die Organisatoren haben im vergangenen Jahr, bei der ersten Ausgabe des FAQ Bregenzerwald, schon bemerkt, dass die Antwort nicht unbedingt in der tatsächlichen, ultimativen Antwort liegt, sondern im Austausch und in der Inspiration.
Die Presse