Menu
Zurück zur Übersicht

20.10.2025
10 Jahre FAQ Bregenzerwald: Geschafft!

10 Jahre FAQ Bregenzerwald sind Geschichte. Wir freuen uns unglaublich, dass wir über die Jahre viele, viele FAQ-Tage mit so viel Leben, Möglichkeiten und Erlebnissen füllen durften. Danke allen, die Anfang September bei der 10. Ausgabe dabei waren und dazu beigetragen haben, alles, was wir geplant und vorbereitet haben, zum Leuchten zu bringen.

Es war, so haben wir es schon währenddessen fast staunend zueinander gesagt, in vielen Bereichen ein Erntejahr, so als wärt ihr – die Menschen die uns unterstützt, motiviert, die Veranstaltungen besucht haben – mit vollen Körben auf uns zu gekommen. Körbe voller Wertschätzung, geteilter Freude, sprühendem Optimismus. Es berührt uns alles sehr: die Offenheit, mit der ihr im Publikum zuhört, das Vertrauen, mit dem ihr euch auf die großen Fragen und die Perspektiven unserer Akteur:innen einlasst. All die Gesichter, die über die Jahre immer wieder an den diversen Locations auftauchen und mittlerweile schon vertraut geworden sind. Und all die neuen Besucher:innen, die wir dieses Jahr erstmals erreicht haben. All die Momente, die entstanden sind, die Bandbreite an Dingen, die wir durchlebt und geteilt haben.

Des Öfteren ist in den Festivaltagen die Frage aufgetaucht, wie es sich denn anfühle, 10 Jahre lang Fragen gestellt zu haben, ohne jemals befriedigende Antworten zu finden. Tja. 😅 Die Wahrheit ist: Wir hätten natürlich gern messbare Erfolge vorzuweisen. Lösungen, die durch uns gefunden, Probleme die durch uns bewältigt wurden. Das wäre nicht nur schön, sondern würde uns auch sehr helfen in der Beweisführung, dass Formate wie unser FAQ wertvoll und unterstützenswert sind.

Die Wahrheit ist aber auch – auch das wurde gesagt – dass es keine einfachen Antworten auf komplexe Fragen gibt. Die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit ist, dass wir uns weiterentwickeln müssen. Das ist mühsam, das dauert. Das erfordert Fragenstellen, das Aushalten des Noch-Nicht-Wissens und zwei-Schritte-vor-und-einen-Schritt-zurück-Gehens, vor allem aber auch den Austausch von Wissen, das Abgleichen von Erfahrungen. Das FAQ Bregenzerwald schafft einen Raum, einen Ausgangspunkt für diese Prozesse, in der Hoffnung, dass wir alle dann wieder hinausgehen an unseren Platz in der Welt und dort weiter an dem großen Gemeinsamen arbeiten, jeder und jede an seinem/ihrem Platz, gestärkt, inspiriert, vielleicht sogar neu beseelt.

Eine weitere Wahrheit ist, dass wir die Dinge, um die es uns mit aller Überzeugung geht – Freiheit, Menschenwürde, Demokratie, Sicherheit, Gerechtigkeit – nie erreicht, nie in Zement gegossen, nie für immer gesichert sind. Das erleben wir alle ja gerade in erschreckender Deutlichkeit. Wir haben es auch wiederholt gehört: Demokratie bedeutet, dass wir alle immer wieder darum ringen, aufstehen, wenn sie bedroht ist, uns einbringen, streiten, diskutieren, Dinge neu evaluieren und, wo nötig anpassen. Demokratie ist nichts, was wir haben, Demokratie ist etwas das wir machen und machen müssen. Und so ist es auch mit Freiheit und Sicherheit und Menschenwürde – wir müssen diese Dinge schaffen und sichern, immer und immer wieder.

Es wird also niemals aufhören, wir werden niemals fertig sein, es geschafft haben. Aber indem wir uns den großen Fragen gemeinsam stellen, können wir auch auf dem Weg Gutem, Wahrem, Schönem begegnen und es gemeinsam gestalten. Und in der Verbundenheit Zuversicht finden. Das zu ermöglichen haben wir uns mit dem FAQ Bregenzerwald zur Aufgabe gemacht. 

Für uns als Team besteht die Aufgabe in den nächsten Wochen und Monaten darin, die finanziellen Voraussetzungen für das nächste Jahr zu schaffen. Erst dann trauen wir uns, erneute Vorfreude (und einen Termin für 2026) mit euch zu teilen. Wir freuen uns aber sehr über alle Rückmeldungen und Ermutigungen und danken euch allen, ganz besonders allen unseren Unterstützer:innen und Partner:innen, die alles bisherige ermöglicht haben


Bleibt uns gewogen! 
Mit den besten Wünschen für einen schönen Herbst,
Euer Team FAQ Bregenzerwald